
WEIN UND MUSIK SPRECHEN UNS ÜBER ALL UNSERE SINNE AN. IRGENDWO IN DER TIEFE ABER SPIELEN SIE AUF DENSELBEN SAITEN DER MENSCHLICHEN SEELE. AUCH IN DER FAMILIE POLJŠAK ERGÄNZEN SICH MUSIK UND WEIN UND SIND LEIDENSCHAFTLICH MITEINANDER VERFLOCHTEN.

DER BESTE AUSBLICK
Auf dem Hügel oberhalb unseres Gutshofs erstreckt sich der Weinberg
Über dem Weinberg wacht der alte Gutshof meiner Vorfahren, gesäumt von zwei mächtigen Kastanienbäumen und mit wunderschönem Blick über das Vipava-Tal. Im Innern befindet sich das alte Kellergewölbe. Wir sind stolz darauf, dass schon die Franzosen zu Napoleons Zeiten unseren Wein genossen, denn damals hatte ein französischer Beamter seine Schreibstube im alten Haus.


UNTER DER ERDE
Ideale Temperaturen im Keller
Beim Aushub für den neuen Keller auf dem heutigen Gut stießen wir auf eine kleine Höhle mit einer Wasserquelle. Wir umschlossen sie mit einer Mauer und brachten eine Beleuchtung an. So ist die Quelle in ihrer Höhle zu einem Anziehungspunkt für unsere Besucher geworden und ist außerdem sehr nützlich, denn sie sorgt für die nötige Feuchtigkeit im Keller und kühlt ihn zugleich auf die ideale Temperatur.

UNSERE WEINE
Poljšak Weine: von Jahr zu Jahr erlesener
Auf unserem fünf Hektare umfassenden Weingut in Gradišče bei Vipava gedeihen die Weinreben schon seit mehr als zwei Jahrhunderten. Die sonnige Lage der Weinberge und die vorzüglichen klimatischen Gegebenheiten verleihen den Trauben ideale Bedingungen für den Reifeprozess.

SEIT 1830
Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1830,
als Anton Poljšak geboren wurde. Er heiratete nach Gradišče, wo man sich schon seit langem mit dem Weinanbau befasste. Das angesammelte Wissen dazu wurde dann von einer Generation an die nächste weitergegeben und ist nun in der fünften Generation der Winzer Poljšak angekommen.

WEIN UND MUSIK
Zu jedem Wein die passende Musikbegleitung
Stane, mein Vater, war in seiner Seele Musiker: ein begeisterter Violinist – er hatte sich das Geigenspielen selber beigebracht – und Sänger. Vor allem aber war er ein sehr humorvoller und geselliger Mensch, der sich gern mit anderen Menschen umgab. Wie viele Abende wurden da im Hause Poljšak in der Gesellschaft von Freunden und Nachbarn bei Musik und einem guten Tropfen verbracht! Auch in uns, seinen Kindern, hat er die Liebe zur Musik geweckt, die uns noch heute Tag für Tag begleitet.